Wir bewegen Maden!
Unser Verein unterstützt das Dorfleben in Maden durch eine ganze Reihe von regelmäßigen Veranstaltungen, die auf eine sehr große Akzeptanz bei den Einwohnern und den umliegenden Orten stoßen. Alle Veranstaltungen haben inzwischen eine mehr oder weniger lange Tradition und sind aus dem Madener Dorfleben nicht wegzudenken.
Jedes Jahr am 1. Mai stellen die "Alten Herren" des TSV einen Maibaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus auf. Der zugehörige Kranz wird in den Tagen zuvor aus Stroh gewickelt und mit bunten Bändern geschmückt. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Am Morgen des 1. Mai wird der Baum dann in einer kleinen "Prozession" als ein Höhepunkt des jährlich stattfindenden Maibaumfestes durch den Ort zum Aufstellungsort gebracht und dort feierlich aufgestellt.
Die "Alten Herren" feiern das Ganze anschließend mit Bier und Bratwurst und freuen sich gemeinsam mit den Besuchern des Festes über den bunten Baum.
Den Rahmen des Maibaumfestes nutzen auch die Kindertanzgruppen des TSV, um sich einem größeren Publikum zu präsentieren und ihre neu einstudierten Tänze zu zeigen. Jedes Jahr einer der Höhepunkte des Maibaumfestes.
Unter dem Motto "Maden triff sich" veranstaltet der TSV jeden Freitag einen Dorfstammtisch. Dabei übernehmen Vereinsmitglieder und auch Unterstützer aus dem Dorf den Thekendienst. Es gibt Bier und andere Getränke zu günstigen Preisen. Ziel ist nicht, mit den Öffnungen so viel Geld wie möglich in die Vereinskassen zu spülen, sondern das Vereins- und Dorfleben zu fördern. Freitags wird geschnuddelt, geknobelt und allerlei Pläne geschmiedet. Davon profitieren Verein und Dorf gleichermaßen.
Ein Wochenende vor dem 1. Advent wird vom TSV ein Weihnachtsbaum auf den Maderstein gezogen. Auch hier sind wieder die "Alten Herren" federführend. Allerdings helfen auch immer wieder Jüngere, den Baum auf den Berg zu ziehen. Anschließend gibt es für alle Helfer eine kleine Feier im Vereinsheim des TSV Maden. Bei Weckewerk und Kaltgetränken wird das erlebte noch einmal diskutiert und mit den Erlebnissen vergangener Jahre verglichen. In Anbetracht des steigenden Durchschnittsalters der Alten Herren wird schon seit Jahren von einem aufstellbaren Gerüst als Ersatz für den richtigen Baum geträumt. Noch halten aber alle bei der Stange und das Bier schmeckt eigentlich auch nur richtig gut, wenn man vorher richtig geschwitzt hat.
Eine Woche nach dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Maderstein wird seit einigen Jahren vor dem DGH am Wotanstein der Maikranz durch einen Adventskranz ersetzt. Dies erfolgt im Prinzip nach dem gleichen Muster wie das Austellen des Maibaumes, nur die Anzahl der Zuschauer ist bdeutend geringer.
Auch hier wird das Gerüst des Kranzes zuvor mit Tannenzweigen umwickelt. Abschließend wird eine Lichterkette um den Kranz gewickelt.Zusammen mit dem Weihnachtsbaum vor dem DGH ergibt sich in der Dunkelhheit ein stimmungsvolles Gesamtbild.
Perspektivisch soll dieser einfache Kranz durch schaltbare 4 große Kerzen erweitert werden. Wer hier eine gute Umsetzungsidee hat, kann sie gern mal bei einem Mitglied der Alten Herren melden.
Erst seit wenigen Jahren haben wir führen wir einen Vereinsabend für unsere Ehrenamtlichen und Mitglieder inkl. Partner und Partnerinnen durch. Ursprünglich nur als Geschenk für die Ehrenamtlichen gedacht, habe wir die Veranstaltung zu einem Vereinsevent weiterentwickelt, wo sich mal alle Mitglieder auch neben dem Sportbetrieb treffen und unterhalten können. So wurde z.B. für den Abend mal ein Auftritt der Madener Laienspielgruppe Wotansteiner gebucht oder ein Kinoabend gemeinsam mit den Obernburgfreunden veranstaltet. Damit keiner verhungert oder verdurstet, wird immer ein Buffet aus Getränken und verschiedenen Snacks aufgebaut. Da die Resonanz auf die Abende von Mal zu Mal größer geworden ist, wird der Vereinsabend auch in Zukunft eine große Rolle in unserem Vereinskalender spielen. Wir sind selbst gespannt, welche Ideen wir da noch haben werden.